Belgien/De Haan. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen (10a, b und c) der Albert-Schweitzer-Schule erlebten eine unvergessliche Abschlussfahrt an die belgische Nordseeküste. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften verbrachten sie fünf erlebnisreiche Tage in De Haan, einem malerischen Ort direkt am Meer, und wohnten im Center Parc.
Die Fahrt begann am Montag mit einem kulturellen Highlight: Auf dem Weg nach Belgien legte die Gruppe einen Zwischenstopp in Brüssel ein und besuchte das Parlamentarium, das multimediale Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung zur Europäischen Union und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise der EU.
Am Dienstag ging es auf eine Tagesfahrt in die historische Stadt Brügge. Bei einer interessanten Stadtführung tauchten die Jugendlichen in die mittelalterliche Atmosphäre der “Perle Flanderns” ein. Die malerischen Grachten, die beeindruckenden Bauwerke und die reiche Geschichte der Stadt hinterließen bleibende Eindrücke.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Geschichte des Ersten Weltkriegs. Die Studienfahrt führte die Gruppe nach Ypern, wo sie das Flandern Fields Museum besuchten. Dort setzten sie sich intensiv mit den Schrecken des Krieges auseinander. Im Anschluss folgte der Besuch zweier Soldatenfriedhöfe: Der New Irish Farm Commonwealth War Graves Cemetery und der Deutsche Soldatenfriedhof in Langemark zeigten eindrücklich die Opfer, die der Krieg gefordert hatte. Auch ein Besuch von Schützengräben stand auf dem Programm, was das Thema noch greifbarer machte.
Am Donnerstag stand der Besuch der Partnerstadt Krefelds, Dünkirchen, auf dem Plan. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte im Rathaus von offiziellen Vertretern empfangen. Nach einer Besichtigung eines Colleges und einer Stadtführung durch die historisch bedeutende Stadt folgte ein besonderes Highlight: Auf Einladung der Partnerstadt fand am Abend ein gemeinsames Picknick am Strand statt, bei dem die Gruppe den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen ließ.
Insgesamt nahmen rund 70 Schülerinnen und Schüler an der Abschlussfahrt teil. Sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zurück und sind sich einig: Diese Klassenfahrt war nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern auch ein wichtiger Abschluss ihrer gemeinsamen Schulzeit.







Soldatenfriedhof in Langemark



Soldatenfriedhof in Langemark