Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hinter uns liegen drei Wochen, wie es sie vorher noch nie gegeben hat. Wir und das ganze Kollegium hoffen sehr, dass es euren/Ihren Familien gut geht und Sie einen Weg gefunden haben, sich in diesen außergewöhnlichen Umständen bestmöglich einzurichten. Das für uns alle neue Homeschooling hat gezeigt, dass Geduld, Kreativität, Eigenständigkeit und Gemeinschaft im Moment wichtiger denn je sind. Wir danken daher an dieser Stelle unseren Kolleginnen und Kollegen für Ihren großen vielfältigen Einsatz, Euch, liebe Schülerinnen und Schülern, für Euer Engagement und Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Geduld und Kooperation. Nun aber starten die Osterferien. Im Folgenden möchten wir euch/Sie abschließend über den aktuellen Stand informieren:
1. Schulbeginn
Das Schulministerium geht zurzeit von einer Öffnung der Schulen zum 20. April aus. Ob der Unterricht wirklich am 20. April wieder startet, wissen wir noch nicht. Es wird aber am 15. April eine Pressekonferenz des Schulministeriums geben, in der die weitere Vorgehensweise in allen Fragen (in Absprache mit dem Bund und allen Bundesländern) weiterhin geklärt werden wird. Wir möchten Sie/euch daher bitten, alle unsere Informationen als vorläufige Informationen zu betrachten, die den Stand der Dinge am heutigen Tag spiegeln. Wir möchten Sie/euch bitten, die weitere dynamische Situation zu beobachten.
2. Zentrale Abschlussprüfungen
– Der Zeitraum der Zentralen Abschlussprüfungen soll vom 12. Mai bis zum 19. Mai 2020 sein.
– Falls der Unterricht am 20. April wieder regelrecht beginnen sollte, bedeutet dies für den 10er-Jahrgang, dass in den drei Wochen bis zu den Prüfungen die Zeit für den Unterricht in den Prüfungsfächern intensiv genutzt werden wird. Wir werden Sie/euch so zeitnah wie möglich nach dem 15. April informieren.
– Der schulfreie Tag nach Christi Himmelfahrt (22. Mai) wird als „Brückentag“ entfallen.
– Bitte beachten Sie/beachtet, dass wir zurzeit keinerlei definitive Aussage treffen können, ob die Zeugnisausgabe und/oder die Abschlussfeiern im geplanten Umfang und Rahmen stattfinden werden. Wir müssen leider einfach die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen abwarten, so leid es uns tut.
3. Homeschooling
Wir bedanken uns sehr bei Ihnen/bei euch, dass wir gemeinsam sehr intensiv online miteinander ins Gespräch gekommen sind, dass wir gemeinsam so viele Inhalte bearbeitet haben. Wir haben gemeinsam versucht, die schwere Zeit zu überstehen. Um unsere Arbeit zu evaluieren und zu verbessern, möchten wir Sie/euch bitten, unser „Homeschooling“ anhand des folgenden Fragebogens zu bewerten. Die Umfrage ist anonym.
Für Eltern: Elternumfrage
edkimo.com Kennwort buldipvit
Für Schüler/innen: Schülerumfrage
edkimo.com Kennwort pisaccu
– Bitte beteiligen Sie sich/beteiligt euch an dieser Umfrage! Sowohl für den Fall, dass wir nach den Ferien (wenn die Schule geschlossen bleiben sollte, siehe oben) ggf. weiterhin „Homeschooling“ anbieten werden, als auch für die Entwicklung unserer digitalen Lernmöglichkeiten ist Ihre/eure Rückmeldung sehr wichtig!
– An dieser Stelle möchten wir Ihnen und Euch versichern, dass alle Aufgaben und Leistungen unseres „Homeschooling“ gemäß den Vorgaben des Landes nicht bewertet werden dürfen und nicht in die sonstige Mitarbeitsnote einfließen werden. Die Schüler*innen tragen aber natürlich mit der Bearbeitung der bereitgestellten Aufgaben dazu bei, dass der Unterricht nach Beendigung der derzeitigen Maßnahmen nach Möglichkeit ohne großen Vorlauf wiederaufgenommen werden kann.
Es sind nun Osterferien: auch wenn wir drei Wochen nicht wie gewohnt lernen und arbeiten konnten, bleiben diese zwei Wochen Ferien. Selbstverständlich können freiwillige Angebote und Absprachen getroffen werden.
4. Fahrten
Grundsätzlich sind alle außerschulischen Fahrten, Projekte und Exkursionen in diesem Schuljahr nicht mehr erlaubt. Das hat für uns als Schule folgende Konsequenzen:
– Die Fahrten für die 6er- und 8er-Klassen, die in diesem Frühjahr stattfinden sollten, wurden abgesagt. Ob hierfür ggf. Ersatztermine gefunden werden können, ist noch unklar.
– Ob die Abschlussfahrten der 10er im Herbst wie geplant stattfinden können, ist noch nicht absehbar.
– Die Stornokosten aller Fahrten bis zum Ende des zweiten Schulhalbjahres übernimmt das Land NRW. Das Abwicklungsverfahren wird in den nächsten Wochen geklärt. Wir bitten Sie daher, an dieser Stelle abzuwarten. Wir werden Sie über alle Modalitäten in Kenntnis setzen.
5. Berufsorientierungsmaßnahmen
Die Maßnahmen der Berufsorientierung können nicht wie gewohnt weiterverfolgt werden, da soziale Kontakte außerhalb unseres Schulraumes vermieden werden sollen. Unser Praktikum in Klasse 9 ist zum Glück schon abgeschlossen. Die BFE-Tage konnten für eine der 8er-Klassen nicht durchgeführt werden, ob es einen Nachholtermin geben wird, ist noch unklar. Ansonsten stehen noch die Praxistage Jahrgang 9 aus, die dieses Schuljahr vom 15.06. – 17.06. stattfinden sollen. Ob dies möglich sein wird, ist auch noch offen.
6. Elternsprechtag
Unmittelbar nach den Osterferien am 21. Und 22. April war unser Elternsprechtag geplant. Diesen Termin müssen wir verschieben, denn selbst wenn die Schulen am 20.04. wieder öffnen, ist ein gewisser Vorlauf für die Organisation und Terminvergabe notwendig. Sobald wir einen neuen Termin für den Elternsprechtag haben, werden wir Sie informieren.
7. Notbetreuung
Falls bei Ihnen (Jahrgangsstufe 5 und 6) Betreuungsbedarf in den Osterferien entstehen sollte und Sie in den entsprechenden Berufen tätig sind, setzen Sie sich für die Koordination bitte umgehend mit der Schule in Verbindung. Schreiben Sie bitte hierzu eine mail an support1@ass-krefeld.de, rufen Sie im Sekretariat an unter 02151/770061 oder bei unserer Notfall-Betreuungs-Nummer unter 0152 266 10 566.
Ausführliche Informationen zur Notbetreuung finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.ass-krefeld.de.
Wir möchten wünschen euren/Ihren Familien und euch/Ihnen alles Gute, schöne Ostertage und vor allem Gesundheit!!
Liebe Grüße
Christa Lunkenheimer, Stefan Emunds und Christina Eckhard