Sehr geehrte Eltern,
da wir immer noch nichts Genaues zum Schulstart der weiteren Klassen wissen, hier ein kurzer Zwischenstand:
Der Unterricht der 10.-Klässler ist im Großen und Ganzen gut angelaufen. Die Schüler*innen halten sich an die Hygiene- und Abstandsregeln und bereiten sich auf ihre Abschlussprüfungen vor. Die vorgesehenen Termine sind: Deutsch am 12.5., Englisch am 14. 5. und Mathematik am 19.5.2020. In dieser und der kommenden Woche ist jeweils am Mittwoch ein Kurstag vorgesehen, an dem die Schüler*innen sich in halber Gruppenstärke im Kursverband treffen, denn der Kurs ist ja für den FOR ein Hauptfach.
Als nächstes sollen die 9.-Klässler wieder zur Schule gehen und danach tageweise nach und nach auch die weiteren Jahrgangsstufen. Wir sind für die 9er startklar, haben die Gruppen eingeteilt und die Räume vorbereitet. Wir müssen aber warten, bis konkrete Anweisungen vom Ministerium kommen.

Darüber hinaus sind wir dabei, Konzepte für den Rest des Schuljahres und das kommende Schuljahr zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass der Unterricht auch nach den Sommerferien nicht in der gewohnten Form stattfinden kann. Wir müssen uns daher darauf einstellen, dass wir es mit einer Mischung aus Unterricht in der Schule und Lernen zuhause zu tun haben werden.
Die Lehrer*innen der Albert-Schweitzer-Schule arbeiten intensiv an Konzepten, auch in dieser Situation den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule zu erfüllen. Wir werden an einigen Stellen improvisieren müssen, wir werden uns mutig auf Veränderungen einlassen müssen. Sie als Eltern können aber sicher sein, dass wir uns weiterhin gut um Ihre Kinder und deren Weg in ein erfolgreiches Schul- und Berufsleben kümmern werden.
Uns ist bewusst, dass einige Kinder unserer Schule zuhause nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, die Online-Lernangebot der Schule wahrzunehmen. Wir haben daher angefangen, die kürzlich ausgetauschten PC’s der Schule an Schüler*innen zu verleihen, die kein eigenes Endgerät haben. Darüber hinaus können wir zum Preis von 110,- einen Mini-PC „Raspberry Pi“ an Sie vermitteln, der zu Hause an den Fernseher und WLAN angeschlossen werden kann. Um Kindern zu helfen, die sich dies nicht leisten können, sammeln wir hier Spenden. Wenn Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich bei der Schule unter support1(at)ass-krefeld.de. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter Fern-Lernen. Bitte geben Sie diese Information auch weiter.
Sobald wir genauere Informationen dazu haben, wie es weiter geht, werden wir es Sie über die Homepage der Schule www.ass-krefeld.de wissen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christina Eckhard, Stellv. Schulleiterin